Messenger-Wechsel

Was die meisten machen, muss deshalb nicht richtig sein! Aber leider führt es wie im Fall Zuckerberg und seinem Imperium (Facebook, Instagram und WhatsApp) dazu, dass man sich mit einem Wechsel des Messengers z.B. schwer tut. Und darauf setzt dieser Herr der asozialen Netzwerke (denn was bitte ist da noch sozial?!) Wir sind gerade dabei, unsere nächsten Kontakte davon zu überzeugen, den Signal-Messenger zu installieren, natürlich zusätzlich, Denn wir wollen niemenden drängen, ganz die Finger von WA zu lassen. Diese Überzeugungsarbeit ist echt mühsam. Es kommen dann Kommentare wie: „Ich hab doch schon so viele Messenger-Apps, jetzt noch eine?“ Oder: „Die allermeisten meiner Kontakte haben aber auch WA, die möchte ich nicht verlieren.“ Ganz viele schimpfen über die neuen AGBs und über die Machenschaften bzw. kommerzielle Ausrichtung von Zuckerbergs Imperium, aber sie machen dann trotzdem da weiter. Irgendwie widersprüchlich!!!

Teile diesen Beitrag

Jetzt geht’s los…

Seit Ende 2017, ein halbes Jahr nach dem Abriss des Hallenbads Kohlscheid in der Zellerstraße, plant die Stadt den Bau eines neuen zentralen Hallenbads für Herzogenrath. Allein für die Standortfindung ging ein ganzes Jahr ins Land.
Heute war endlich der erste Spatenstich an der Roermonder Straße. Der Zeitplan soll nach Aussage des BM Fadavian eingehalten und im Herbst 2023 die Halle eröffnet werden, Wir freuen uns schon jetzt darauf!!!

Teile diesen Beitrag

Zum Ausgang der Bundestagswahl

Meine Erwartung des Sachsen-Anhalt-Effekts hat sich nicht erfüllt: Die Prognosen vor der Wahl waren diesmal wohl doch ziemlich genau. Für die CDU ist das Ergebnis tatsächlich ein Desaster, 24,1%, da kann man nicht mehr von Volkspartei reden. Für mich sitzen die Hauptverantwortlichen für Laschets Niederlage in München; die Herren der sogenannten Schwesterpartei CSU, Söder, Blume und Dobrindt haben keine Gelegenheit ausgelassen, gegen den gemeinsamen (???) Kanzlerkandidaten zu sticheln. Sie haben offensichtlich ihr Ziel erreicht. Der Gipfel ist jetzt, dass Söder durch die Hintertür der möglichen „Jamaika“-Verhandlungen doch noch Kanzler werden könnte. Das spricht für Söders gnadenlose Machtgeilheit! Da wünscht man sich doch lieber die „Ampel“ als das kleinere Übel.

Teile diesen Beitrag

EMFH, Söder!

So etwas habe ich bisher nicht erlebt, selbst bei Kohl/Strauß nicht! EmFh = Einfach mal Fresse halten, Söder! Was verspricht sich dieser schlechte Verlierer aus Bayern eigentlich mit seinen ständigen Sticheleien gegen den GEMEINSAMEN Kanzlerkandidaten der Schwester(?)-Parteien CDU/CSU? Der Glaube an den gemeinsamen Wahlsieg kann es sicher nicht sein, war es wohl auch nie. Sollte die CDU nicht die meisten Stimmen am 26. Sept. bekommen, wird Söder und sein Adlatus Blume sicher auf Armin Laschet zeigen, wie erbärmlich!
In diesem Fall würde ich der CDU empfehlen, die Fraktionsgemeinschaft aufzukündigen und auch in Bayern zu Wahlen anzutreten.
Ich setze auf den Sachsen-Anhalt-Effekt: Entgegen den Prognosen ein „überraschender“ Erfolg für Armin Laschet!
[Ergänzung vom 11.09.2021: „Wir wollen Armin Laschet als Kanzler haben“ – diesen Satz hat Söder auf dem CSU-Parteitag erklärtermaßen für die anwesenden Journalisten gesagt, für mich nicht wirklich ehrlich und überzeugend. Der Jubel im Saal war da vielleicht ehrlicher.]

Teile diesen Beitrag

König Kurt

Und wieder hat ein sehr Guter die Weltbühne verlassen, Kurt Biedenkopf. Er war eines meiner politischen Idole. Als Student in Bonn habe ich ihn bei einer Podiumsdiskussion live erleben dürfen, zusammen mit Peter Glotz von der SPD und einer völlig blassen „Größe“ der FDP. Es war ein Hochgenuss, Biedenkopf und Glotz zuzuhören. Beide sogenannte Querdenker in ihren Parteien – damals meinte man mit Querdenker die Politiker, die sich ihre eigene Meinung erlaubten, auch wenn sie nicht auf Parteilinie lag. Dass Biedenkopf für den dicken Helmut (Kohl) unbequem bis unangenehm war, ist für mich ein Gütesiegel. Damit gehört er in die Riege der intelligenten Leute wie Richard von Weizsäcker, Rita Süssmuth, Heiner Geißler und Rainer Barzel. Solche Köpfe sind in der heutigen Politik schwer noch zu finden.

Teile diesen Beitrag

Was für ein Sommer

Wer jetzt noch behauptet, dieser Sommer sei wieder zu trocken, der ist woanders gewesen. Jedenfalls zeigt die Hochwasserkatastrophe in NRW und RP mit den Starkregenereignissen das Gegenteil. Traurig, dass es so viele Tote gibt und immer noch viele Menschen vermisst werden!
Erfreulich die grandiose Hilfsbereitschaft der Menschen! Unverschämt und verwerflich die Kriminellen, (z.B. Altmetallsammler), die das Leid der Betroffenen schamlos ausnutzen, sie sollten hart bestraft werden bzw. zu Sozialstunden großen Ausmaßes verdonnert werden!
Man schämt sich fast, zur Zeit des Regenchaos‘ Urlaub an der Ostsee bei bestem Strandwetter verbracht zu haben.

Teile diesen Beitrag

Noch keine Begeisterung

Es ist Fußball-EM und meine Deutschlandfahne liegt immer noch im Schrank! Ich wundere mich über mich selbst, aber seit dem blamablen Ausscheiden von Jogis Jungs schon in der Vorrunde bei der WM 2018 fehlt bei mir etwas, was früher fast auf Knopfdruck funktionierte. Ich hoffe nicht, dass Corona da auch noch mit schuld ist. Aber wenn man auf alles mögliche lange verzichten muss, vermisst man es womöglich irgendwann nicht mehr. Immerhin war das Spiel gestern gegen Portugal wieder mal ein Schritt nach vorne. Vielleicht kommt ja auch die Begeisterung allmählich wieder zurück, dann wird auch wieder die Fahne rausgehängt. Schaumermal…
Ergänzung vom 24.06.2021: War das eine peinliche Vorstellung gestern Abend, was für ein Gewürge, wie in schlimmsten Standfußball-Zeiten! Da freut man sich über den Einzug ins Achtelfinale nicht wirklich!
Ergänzung vom 30.06.2021: Quod erat exspectandum – was zu erwarten war, ist eingetreten, Jogis Jungs sind raus aus dem EM-Turnier. Wer keine Tore schießt, kann nicht gewinnen. Symptomatisch der Schuss NEBEN das Tor ausgerechnet von Großmaul Thomas Müller. Jetzt kann er endlich in Rente gehen, ebenso wie Kroos, Hummels und Neuer. Lasst die Jungens von Stefan Kuntz ran!!! Die sind Europameister geworden!

Teile diesen Beitrag

Vonwegen Wonnemonat Mai

Allein schon das momentane Wetter passt eher zum April und lässt hoffen, dass es bald besser wird. Apropos besser: Das Impftempo hat zwar zugelegt und die Infektionszahlen gehen erfreulicherweise zurück, aber auch hier dämpft zur Zeit wieder ein Manko die Freude, nämlich die fehlenden Impfdosen. Politisch gar nicht wonnig ist der Konflikt im Nahen Osten. Er beherrscht momentan die Schlagzeilen und die Weltaufmerksamkeit. Bleibt zu hoffen, dass möglichst bald die Schießerei und die Bombardements aufhören.

Dass Frau Giffey heute ihr Ministeramt wegen der Plagiatsvorwürfe zur Verfügung gestellt hat, ehrt sie zwar, aber das Festhalten an der Spitzenkandidatur in Berlin wirkt inkonsequent. Herr Blume von der CSU sollte sich lieber um seinen Spezl Andy (Scheuer) kümmern, der gehört längst entlassen. Und wo wir grad in Bayern sind: Söder zeigt sich mit seiner Frotzelei mehr und mehr als schlechter Verlierer. Und Jogi Löw hätte statt Müller besser Marco Reus zur EM mitgenommen […, der aber von sich aus verzichtet hat, wie ich später erefahren habe].

Teile diesen Beitrag

privates Webtagebuch