Es war ein sehr schöner Sommer, jedenfalls was den Sonnenschein und seine Dauer angeht. Der war sowohl an der Ostsee im Juni als auch an der Nordsee im August reichlich gegeben. Insofern dürfen wir mehr als zufrieden sein. Dass der Winter hart werden soll, unken viele, vor allem Medienvertreter. Der deutsche Alarmismus und Pessimismus lässt grüßen. Natürlich finden wir die Entwicklung der Preise auch nicht schön! Vieles davon verdanken wir der freien Marktwirtschaft, einiges dem verbrecherischen Handeln Putins. Ich gehe davon aus, dass es auch wieder besser wird, getreu dem Motto: Et hätt noch immer jot jejange!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Nicht ärgern…
Das Leben ist zu kurz, um sich andauernd über irgendetwas zu ärgern! Wer eine Krankheit mit begrenzter Lebenserwartung als Folge hat, schüttelt den Kopf über solche Befindlichkeiten wie unten beschrieben.
Die Zeitung kommt wieder pünktlich und regelmäßig, wir haben unser Geld (zurück), wir sind gesund und bisher von COVID verschont geblieben. Also, wozu sich aufregen?! Außerdem sind die derzeitigen Temperaturen (bis zu 40°) dazu geeignet, entspannt und ruhig zu bleiben, sich nicht groß anzustrengen und das Leben zu genießen. In diesem Sinne: Einen schönen Sommer!
Ärger
Es gab leider in letzter Zeit Grund dafür.
„Ärger, auch Verdruss, ist eine spontane, innere, negativ-emotionale Reaktion auf eine unangenehme oder unerwünschte Situation, Person oder Erinnerung. Das, was Ärger hervorruft – das Ärgernis –, kann eine Frustration, etwa eine Kränkung sein. Das Hervorrufen dieser Emotion durch Andere wird als ärgern bezeichnet.“ (Wikipedia) Ärger weiterlesen
Schöner Sonntag
Was für ein schöner Sonntag war das gestern! Herrliches Früh-Sommerwetter, beide Borussiae hatten ihre Spiele gedreht und gewonnen, Schalke ist wieder erstklassig, endlich traf man sich wieder zum Kegeln und dann noch das Ergebnis der Landtagswahl in NRW. Der von einigen vorhergesagte „Untergang der CDU“ nach der Wahl von Friedrich Merz zum Vorsitzenden ist wieder nicht eingetreten, im Gegenteil! Als eifriger Verfechter unserer Demokratie freue ich mich über das Wahlergebnis sehr und hoffe jetzt auf eine Koaltion, die man schwarz-grün nennt. Die beiden Gewinner der Wahl sollten die Chance bekommen.
Endlich tut sich was
Eines muss ich jetzt doch einmal erwähnen: Ich warte bis heute auf eine Antwort des (neuen) Technischen Beigeordneten der Stadt Herzogenrath auf meine Anfragen bzgl. Stand der Arbeiten am neuen Hallenbad. Da war sein Vorgänger kommunikationsfreudiger. Wenn gar nichts kommt, fühlt man sich schlicht ignoriert, und das ist ärgerlich! Ich habe meine persönlichen Konsequenzen gezogen.
Quelle des Zeitungs-Artikels: AZ vom 12.05.2022
Gedanken
In letzter Zeit mache ich mir zu verschiedenen aktuellen Situationen meine Gedanken: Zum Krieg in der Ukraine frage ich mich immer wieder, warum die Welt einen einzelnen Wahnsinnigen nicht stoppen/ausschalten kann. Wie lange soll das noch dauern? Wieviele unschuldige Menschen auf beiden Seiten (!) müssen noch sterben?
Zu den bevorstehenden Landtagswahlen in NRW: Allein die äußerst erfolgreiche Innenpolitik eines Herbert Reul wäre es wert fortgesetzt zu werden. Ich befürchte allerdings, dass das allein nicht reichen wird für Herrn Wüst. Der Wähler an sich ist da eher „beratungsresistent“. Kutschaty hat schon als Justizminister unter Hannelore Kraft ein schlechtes Bild abgegeben. Und wie er seinen Mitbewerber in der eigenen Partei um den Vorsitz weggedrückt hat, sagt viel über seinen Charakter aus.
Zum Engagement im Ehrenamt: Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man dann aufhören sollte, wenn der Ärger größer wird als die Freude an dem freiwillig gewählten Einsatz etwa für einen Verein, vor allem wenn die Gesundheit spürbar in Mitleidenschaft gezogen wird. Außerdem war und bin ich der Auffassung, dass solche „Pöstchen“ auf Zeit besetzt werden sollten, damit immer wieder frischer Wind reinkommt. Leider finden sich aber schon seit Jahren immer weniger Menschen für solche Ehrenämter. Maulen und meckern tun viele, aber sich engagieren, da ist dann Funkstille angesagt.
Peinlicher Rechtschreibfehler
Zeitumstellung abschaffen
Ich gehöre immer noch zu der großen Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland, die die leidige Zeitumstellung abgeschafft wissen möchte.
Ich plädiere deshalb wie jedes Jahr dafür, dass endlich Schluss damit ist! Und noch eins zum wiederholten Mal: Die sogenannte „Winterzeit“ ist die NORMALZEIT!!!
Mir ist klar, dass zur Zeit wichtigere Themen die Welt bewegen: KRIEG BEENDEN, Putin & Co. stürzen!!!
Lesenswerter Leserbrief zur Windernergie
Bevor der Leserbrief von Dieter Tinnemann zur Windenergie im Nirwana verschwindet, sei er hier zitiert (aus der AZ vom 04.02.2022):
„Dieter Tinnemann aus Herzogenrath reagiert auf die Leserbriefe mit dem Titel „Damit dem Wind nicht die Puste ausgeht“ zum Thema Windenergie:
Wind- und auch Sonnenenergie haben nur 20 Prozent im Jahr Volllaststunden, Grundlastkraftwerke zwischen 90 bis 98 Prozent. Ein Beispiel vom 10. bis 12. Januar dieses Jahres (sonnig, kein Wind): Gesamterzeugung 58 Gigawatt. Davon waren 1,6 Gigawatt Wind und 6,6 Gigawatt Solar, der Rest (50 Gigawatt) waren herkömmliche Kraftwerke und Pumpspeicherwerke. Da der Stromverbrauch am 10. Januar um 12 Uhr bei 68 Gigawatt lag, mussten noch fast zehn Gigawatt aus dem Ausland bezogen werden (alle Werte Bundesnetzagentur). Fazit: Auch wenn wir dreimal so viele Windräder gehabt hätten, wäre ein Defizit dagewesen. Das andere Problem ist, dass an windstarken Zeiten dann zu viel Leistung im Netz ist, da die installierte Windleistung heute schon bei etwa 65 Gigawatt liegt. Grundlastkraftwerke können nur bedingt heruntergefahren werden wegen der Frequenzregulierung, Speicher sind nicht vorhanden, also müssen Windräder außer Betrieb genommen werden. (Man kann nur so viel erzeugen wie auch verbraucht wird.) Erneuerbare Energie ist sinnvoll, aber nach den Zielen der neuen Regierung so nicht machbar.“
Verrohung der Sitten
Sage mir noch einmal einer etwas von „sozialen Netzwerken“!
Wenn nach der abscheulichen Mordtat von gestern an zwei jungen Polizeibeamten jetzt in diesen Medien darüber jubiliert wird, kann ich das nur noch auf’s heftigste verurteilen und dieses asoziale Pack von Verfassern solcher Beiträge den Strafverfolgungsbehörden dringendst „anempfehlen“.
NIcht, dass es das nicht auch schon fürher gegeben hätte, allerdings „nur“ auf Flugblättern von Anhängern und Sympathisanten der Baader-Meinhof-Bande nach dem Mord an Siegfried Buback, wo von „klammheimlicher Freude“ über die Ermordung des Generalbundesanwalts die Rede war.
Auch das war damals schon nicht hinnehmbar und ein Zeichen fehlender Moral. Aber was heutzutage los ist gegenüber Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten geht überhaupt nicht mehr! Einfach nur SCHLIMM!!!