54 Minuten, die sich absolut lohnen!
Zur Kommunalwahl in NRW
Meine persönliche Einschätzung: Erfreulich ist die höhere Wahlbeteligung im Vergleich zur letzten Wahl, aber knapp 57% ist dennoch keine gute Zahl. Vermutlich werden die rund 43% am meisten meckern, die nicht gewählt haben. Ebenfalls erfreulich ist das Ergebnis von Würselen, wo die CDU sämtliche Direktmandate holen konnte.
Dass in Herzogenrath und Stolberg den Herren Fadavian und Haas deren politische Fehler und Unzulänglichkeiten nicht geschadet haben, kommt für mich nicht überraschend. „Der Wähler an sich“ ist eine große Unbekannte und schaut auch gerne nur auf Äußerlichkeiten („dat is doch ene janz liebe und freundliche Jung!“).
Unerfreulich finde ich, dass die AfD derart zugelegt hat, im „roten Alsdorf“ sogar mit fast 20% in den Stadtrat gewählt worden ist!
Persönlich hoffe ich, dass bei den Stichwahlen in 14 Tagen die Wähler genauso zahlreich an die Urnen treten und vernünftig entscheiden, also für die stimmen, die gestern vorne lagen (z.B. Grüttemeier, Ziemons und Nießen). [Update vom 28.09.2025: Ich persönlich bin mit den Ergebnissen der Stichwahlen in Würselen, Aachen und in der Städte-Region mehr als zufrieden!}
Vorbild, tolle Sportlerin, bemerkenswerter Mensch
Franziska van Almsick
Sehr empfehlenswerte Doku über eine tolle Frau, die als kesse Berliner Göre mit 14 Jahren viele Menschen begeistert hat, für Schwimmerinnen und Schwimmer ein Idol. Die Doku zeigt auch, wie gnadenlos „die Öffentlichkeit“, vor allem gewisse Pressemenschen, sein können und immer noch sind.
Riesensauerei
Was mit dem Bau des neuen Hallenbads in Herzogenrath seit Jahren passiert, habe ich kürzlich noch als Trauerspiel betitelt (s.u.). Dass aber, wie gestern per Mitteilung der Stadt auf ihrer Homepage veröffentlicht, ein Wasserschaden festgestellt worden ist, der wohl länger unentdeckt geblieben ist, ist aus meiner Sicht eine Riesensauerei.
Wer trägt eigentlich für das ganze Fiasko die Gesamtverantwortung?
Sollte sich das Gerücht bewahrheiten, dass der BM schon bei der Podiumsdiskussion des SSV am 29. Juni mit den BM-Kandidaten zum Thema Sport in Herzogenrath über den Schaden bescheid wusste und nichts davon erwähnt hat, wäre das für mich unfassbar.
Alles wird schön geredet („Wir bekommen ein wunderbares, neues Hallenbad“, so der Technische Beigeordnete), keiner übernimmt Verantwortung. Natürlich ist in solch einem Fall der Handwerker der Depp, der vermutlich ein Pressfit-Stück nicht ordnungsgemäß installiert hat. Und natürlich ist das ein Versicherungsfall. Dass wir Schwimmer (und der Schulsport) ein weiteres Mal vertröstet werden, was den Start im neuen Hallenbad angeht, ist aber einfach unglaublich!
Im übrigen ist meine Wette bzgl. des 14. Sept. damit obsolet geworden.
Historische Tage
Habemus Cancellarium et Papam! Vorgestern wurde im zweiten Wahlgang Friedrich Merz zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und heute im vierten Wahlgang der neue Papst der Katholischen Kirche, Leo XIV., Kurienkardinal Prevost aus den USA, gewählt.
Der Würde der Ämter entsprechend verzichte ich hier auf einen Kommentar, vor allem zum Wahlverhalten einiger „Volksvertreter“ beim ersten Wahlgang der Bundeskanzlerwahl.
Interessant finde ich persönlich, dass der Jahrgang 1955 offensichtlich tolle Leute hervorgebracht hat 😉
Hallenbadsituation in Herzogenrath
Es ist ein Trauerspiel, was in Herzogenrath mit dem alten und immer noch nicht fertigen neuen Hallenbad vorgeht. Ich bin bekanntermaßen Optimist, aber was jetzt mit dem Hallenbad Bergerstraße passiert ist, habe ich schon vor einiger Zeit kommen sehen und auch prognostiziert. Nämlich dass noch vor Eröffnung des neuen das alte Hallenbad die Grätsche macht. Ich habe von 2017 bis 2022 in verantwortlicher Position eines der Herzogenrather Schwimmvereine den Prozess des Neubaus begleitet. Es war noch der Bürgermeister Christoph von den Driesch, der das Bäderkonzept der fünf Schwimmsport-treibenden Vereine KSC, HSV, DLRG, VSG und der Triathleten der DJK Elmar Kohlscheid auf die politische Agenda gesetzt hatte. Allein ein Jahr brauchte man, um sich auf den Standort an der Roermonderstraße/Ecke Forensbergerstraße zu verständigen, weil die Mehrheitsfraktionen einen Vorschlag des FDP-Fraktionsvorsitzenden ignoriert hatten. Warum man dem Vorschlag des sehr kompetenten Architekten des niederländischen Architekturbüros nicht gefolgt ist, einen Generalunternehmer zu suchen und zu beauftragen, ist mir persönlich bis heute ein Rätsel. Immerhin hat dieses Büro u.a. das neue Hallenbad in Maastricht – vermutlich in wesentlich kürzerer Bauzeit – und das Olympiabad in Vilnius errichtet. Das ganze Hickhack um den Neubau inklusive jetzt laufenden Gerichtsverfahren zwischen dem Bauherren Stadt und einem Unternehmen und dem damit immer wieder verschobenen Beginn des Probebetriebs, das Schulen und Schwimmvereine mitgestalten sollten, zeigt mir, dass im Rathaus offensichtlich eine klare Führung und Kontrolle fehlt. Aber eins ist sicher: Vor dem 14. September, dem Tag der Kommunalwahl, wird das neue Hallenbad eröffnet sein. Dann können sich bestimmte Leute das als IHREN Erfolg auf die Fahnen schreiben. Was für ein Trauerspiel!!!
Ausstieg
Hallo Whatsapp-Nutzer,
nach der ungefragten Implementierung von Meta AI und der fehlenden Möglichkeit, dieses Element zu deaktivieren, steht für mich fest, dass ich Whatsapp endgültig löschen werde.
Ich nutze schon länger Signal, ansonsten gibt es ja auch immer noch SMS und Email, und iPhone-Nutzer können mich mit iMessage kontaktieren.
Ich habe grundsätzlich nichts gegen KI, aber das Gebahren des Mr. Zuckerberg, der mindestens halb im Anus von Trump steckt, hat mir schon lange missfallen.
Manch einer hat vielleicht schon Signal, ansonsten nochmals meine Empfehlung es zu installieren. VG, Egi
(Meine Mitteilung an meine WA-Kontakte)
Kein Aprilscherz! Die Entscheidung ist gefallen und in die Tat umgesetzt. Ab heute gibt es ein Leben ohne Whatsapp. Und das ist gut so!
[Update 06.04.2025:] Im Zusammenhang mit meinem WA-Ausstieg bin ich auf RCS gestoßen, dazu ein Artikel der Stiftung Warentest: hier
Wie jedes Jahr: Zeitumstellung abschaffen
Wiederholung ist ein altbewährtes Lernelement. Daher wiederhole ich mich gern immer wieder zum Thema Zeitumstellung: Es gibt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) und die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Die MEZ wird auch Normalzeit genannt, fälschlicherweise leider auch „Winterzeit“.
Ich plädiere seit Jahren für die Abschaffung der Zeitumstellung, wie es ja auch von der EU-Kommission eigentlich beschlossen worden war, aber vom Ministerrat seit 2019 blockiert wird. Dass der gewünschte Effekt der Energieeinsparung nie erreicht worden ist, ist allseits bekannt, aber das stört die Fans der lästigen Zeitumstellung zweimal im Jahr nicht. Ab diesem Wochenende dürfen sich alle wieder mit dem anzupassenden Biorhythmus herumschlagen…
Totalausfall
Nach dem gestrigen Eklat im Oval Office können wir wohl die USA unter dieser Administration mit erratischen Typen wie Trump und Vance als verlässlichen Partner als Totalausfall abschreiben. In meinen schlimmsten Befürchtungen hätte ich mir bisher nicht vorstellen können, dass ich das sagen muss. Wer hier den Atomkrieg bzw. den Dritten Weltkrieg riskiert, ist wohl offensichtlich, jedenfalls nicht der ukrainische Präsident.
Glückwunsch
Zuerst einmal gilt der Glückwunsch unserer Demokratie: 82,5% Wahlbeteiligung ist ein starkes Signal!
Sodann gilt mein Glückwunsch meinem Jahrgangskameraden Friedrich Merz. Ich hätte mir allerdings ein Ergebnis 30+x% gewünscht, aber so ist es eben. Die fehlenden mindestens 2% schreibe ich persönlich der Einmischung der alten Rivalin Angela M. zu, sie hätte sich besser herausgehalten!
Ich wünsche dem neuen Bundeskanzler viel Erfolg und gutes Gelingen bei der Koalitionsbildung und dem anschließenden Regieren.